Header VVG News DVL
VVG-Shop @ Wosz Fan Shop

Wir suchen einen Kinder- und Jugendtrainer (m/w) für den weiblichen Nachwuchs der Alterstufen U10 bis U20. Details findet Ihr in der Ausschreibung.

Partner
VBL

Interview mit Christian Beutler, dem Teammanager der ESA Volleys

Newsitem

Herr Beutler, die ESA Grimma Volleys landen nach der ersten Saison in der neuen 2. Bundesliga Pro auf dem 4. Tabellenplatz. Wie fällt Ihr Fazit für die Saison aus?

Christian. Beutler: Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten Jahr 2. Bundesliga Pro, wissen aber auch, dass unsere Arbeit von anderen Vereinen genau beobachtet wird und somit unsere Spielerinnen auch in den Focus dieser Vereine kommen.

War das Saisonziel "Nichtabstiegsplatz" nicht etwas zu sehr "Understatement" für ihre Mannschaft?

Überhaupt nicht. Für alle Teams war die Situation neu und wie wir gesehen haben, konnten wir auch finanziell besser aufgestellte Vereine deutlich hinter uns lassen.

Wie beurteilen Sie die neu zusammengestellte 2. Bundesliga Pro?

Es ist ein neuer Hebel im deutschen Volleyball und aus meiner Sicht auch ein sehr guter, um Vereine weiter zu entwickeln. Dieser Weg ist aber kein Sprint, sondern eher die Langstrecke. Wir werden nicht 15 Jahre in 1-2 Jahren aufholen und in dieser Zeit die Lücke schließen.

In der 1. Bundesliga geraten immer mehr Traditionsvereine in finanzielle Schieflage, sind die Anforderungen zu hoch. Können Sie beurteilen, woran das liegt?

Die Anforderungen sind gerade für etablierte Verein in der 1. Bundesliga nicht zu hoch. Es zeigt sich jetzt, dass die über Jahre gedrehte Spirale an Personalkosten für viele Vereine leider nicht die Realität abgebildet hat. Viele Vereine haben deutlich über ihre Verhältnisse gelebt und das holt uns jetzt alle ein. Wir merken diesen Trend leider auch sehr stark, gerade bei der Spielersuche. Spielerinnen die für uns vom Leistungsniveau interessant sind, werden jetzt von Erstligisten umworben und entscheiden sich dann für diese Angebote.

Die ESA Grimma Volleys sind wirtschaftlich auf einem gesunden Weg. Was wünschen Sie sich für die neue Saison?

Wir benötigen weiterhin und noch stärker die Unterstützung der lokalen und regionalen Wirtschaft. Wir messen uns im Moment mit Vereinen aus großen Metropolen wie z.B. Köln, Hamburg und Berlin. Wir sind aber stolz, unsere Stadt auch in diesem Kreis präsentieren zu können und den Zuschauern Bundesligasport zu bieten.

Im sportlichen konnte das Team von Trainer Munari hauptsächlich bei den Heimspielen überzeugen, die Muldentalhölle war eure Festung, auswärts wurden teilweise Punkte verschenkt bzw. die Mannschaft wirkte da nicht so sattelfest. Woran lag’s?

Wir haben nach dem VCO Dresden das jüngste Team, schon allein diese Tatsache entschuldigt sicher mal die ein oder andere Niederlage. Das Team wird aber auch daran arbeiten und sich immer mehr auch an die neuen Auswärtshallen gewöhnen.

3728 Zuschauer in 12 Heimspielen, eine unbeschreibliche Stimmung, es gibt kaum eine Sportart in der Region, die im letzten Jahr mehr Zuschauer in ihren Bann gezogen hat. Sind sie zufrieden mit der Entwicklung?

Wir wollen auch in dieser Frage keinen Stillstand - wir wollen weiter den Spieltag als Event stärken und unsere Zuschauer mit Sport und Attraktionen unterhalten.

Zum Saisonende verabschieden sie wiederum 7 Spielerinnen. Wie weh tut das, wenn so ein gerade erst eingespieltes Team wieder zerreißt?

Es ist wie immer eine sehr arbeitsreiche Zeit zwischen den Spielzeiten. Bei der ganzen Arbeit ist aber auch eine große Portion Stolz dabei, dass es uns gelungen ist, Spielerinnen auf ihrem Weg zu begleiten und weiterzuentwickeln. Gerade Nathalie Scholz hat eine wirklich tolle Entwicklung genommen - sie ist aus der 4. Liga zu uns gekommen und bekommt jetzt ein Stipendium in den USA.

Als Team-Manager sind sie für die Mannschaftszusammenstellung verantwortlich. Gibt es schon Neues zu vermelden?

Vor der letzten Saison habe ich schon gesagt, es war noch nie so schwer. Leider ist es in diesem Jahr noch mal deutlich schwerer, durch weniger finanzielle Mittel in der 1. Bundesliga aber auch durch eine neue Profiliga in den USA. Wir kämpfen uns durch und werden zum Saisonstart wieder eine konkurrenzfähige Mannschaft haben.

Vielen Dank und alles Gute!

Text: J. Beulich; Foto: Memofotografie

[Eintrag vom 30.05.2024]


Bildergalerie

Wir sind Partner von BALANCE 7.

Impressum | Datenschutzerklärung | © 2024